Grußworte Ehemalige
Grußworte unseres Gründungsschirmherrn zum 10 jährigen Bestehen der Traditionsgemeinschaft Lippische Artillerie e.V.
Volker Wieker, Generalmajor - Chef des Stabes FüH
Als ehemaliger Bataillonskommadeur des Panzerartilleriebataillons 215 und damit als Gründungsmitglied und erster Schirmherr der Traditionsgemeinschaft "Lippische Artillerie" ist es mir eine besondere Ehre, zum 10jährigen Bestehen die besten Grüße aus dem Führungsstab des Heeres im Bundesministerium der Verteidigung zu übersenden. Als ich damals mitwirken durfte, die Traditionsgemeinschaft "Lippische Artillerie" aus der Taufe zu heben, konnte noch keiner von uns ahnen, wie "zukunftssicher" diese Traditionsgemeinschaft einmal werden würde. Waren zu diesem Zeitpunkt doch die drastischen Reduzierungen der Artillerietruppe nach nicht abzusehen.
Die strukturelle und personelle Anpassung des Heeres an ein neues Aufgabenspektrum, in dem die Landesverteidigung nicht mehr an erster Stelle steht, hat zu dieser signifikanten Reduzierung der Artillerieverbände in Zahl und Fläche geführt. Die Ausrichtung auf die wahrscheinlichsten Einsätze zur Konflicktverhütung und Krisenbewältigung hat zur Konsequenz, dass von ehemals über 60 aufgestellten Artilleriebataillonen im deutschen Heer noch 5 aktive Artilleriebataillone bestehen bleiben. Vor diesem Hintergrund sind Traditionsgemeinschaften als Identifikationspunkt und Forum, in dem man sich mit Gleichgesinnten, Kameraden und Freunden treffen kann, um Erinnerungen zu bewahren und Meinungen auszutauschen, besonders wichtig geworden.
Mit dem Fortbestand des Panzerartilleriebataillons 215 im Standort AUGUSTDORF als Teil der Eingreifdivision des Neuen Heeres für die Traditionsgemeinschaft "Lippische Artillerie" bleibt der lokale bewährte Bezugsverband erhalten. Das sind beste Voraussetzungen für das Fortbestehen unserer Traditionsgemeinschaft.
Allen Angehörigen der Traditionsgemeinschaft und des Panzerartilleriebataillons 215 wünsche ich für die Zukunft alles Gute und viel Soldatenglück!
Mit kameradschaftlichen Grüßen
gez. Ihr Volker Wieker
Volker Wieker, Generalmajor - Chef des Stabes FüH
Als ehemaliger Bataillonskommadeur des Panzerartilleriebataillons 215 und damit als Gründungsmitglied und erster Schirmherr der Traditionsgemeinschaft "Lippische Artillerie" ist es mir eine besondere Ehre, zum 10jährigen Bestehen die besten Grüße aus dem Führungsstab des Heeres im Bundesministerium der Verteidigung zu übersenden. Als ich damals mitwirken durfte, die Traditionsgemeinschaft "Lippische Artillerie" aus der Taufe zu heben, konnte noch keiner von uns ahnen, wie "zukunftssicher" diese Traditionsgemeinschaft einmal werden würde. Waren zu diesem Zeitpunkt doch die drastischen Reduzierungen der Artillerietruppe nach nicht abzusehen.
Die strukturelle und personelle Anpassung des Heeres an ein neues Aufgabenspektrum, in dem die Landesverteidigung nicht mehr an erster Stelle steht, hat zu dieser signifikanten Reduzierung der Artillerieverbände in Zahl und Fläche geführt. Die Ausrichtung auf die wahrscheinlichsten Einsätze zur Konflicktverhütung und Krisenbewältigung hat zur Konsequenz, dass von ehemals über 60 aufgestellten Artilleriebataillonen im deutschen Heer noch 5 aktive Artilleriebataillone bestehen bleiben. Vor diesem Hintergrund sind Traditionsgemeinschaften als Identifikationspunkt und Forum, in dem man sich mit Gleichgesinnten, Kameraden und Freunden treffen kann, um Erinnerungen zu bewahren und Meinungen auszutauschen, besonders wichtig geworden.
Mit dem Fortbestand des Panzerartilleriebataillons 215 im Standort AUGUSTDORF als Teil der Eingreifdivision des Neuen Heeres für die Traditionsgemeinschaft "Lippische Artillerie" bleibt der lokale bewährte Bezugsverband erhalten. Das sind beste Voraussetzungen für das Fortbestehen unserer Traditionsgemeinschaft.
Allen Angehörigen der Traditionsgemeinschaft und des Panzerartilleriebataillons 215 wünsche ich für die Zukunft alles Gute und viel Soldatenglück!
Mit kameradschaftlichen Grüßen
gez. Ihr Volker Wieker
Grußwort des Bataillonskommadeurs Panzerartilleriebataillon 215 zur Jahreshauptversammlung 2007
Axel Hermeling, Oberstleutnant Augustdorf,den 16. März 2007
Sehr geehrte Herren,
ich bedanke mich recht herzlich für Ihre Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Traditionsgemeinschaft Lippische Artillerie e.V.. Gern wäre ich der Einladung gefolgt, muss mich aber leider aus zwingend dienstlichen Gründen abmelden.
Ich bitte dieses Fehlen zu entschuldigen.
Gern aber möchte ich die Versammelten zum Teil langjährigen Mitglieder ganz herzlich begrüßen.
Gleichzeitig möchte ich anmerken, dass zum 01. Oktober 2008 das Panzerartilleriebataillon 215 seinen 50. Geburtstag feiern wird. Damit gehört es zu den ältesten Artilleriebataillonen der Bundeswehr und leider auch zu den wenigen letzten verbleibenden.
Zur Erinnerung:
Mit Bekanntgabe des Aufstellungsbefehls Nr. 186 (Herr) wurde festgelegt, dass das Bataillon aus Personal des Artillerieregiments 5 bereits 1957 zu bilden sei. Das Panzerartilleriebataillon 215 bestand anfangs aus insgesamt 17 Soldaten. In der derzeitigen Struktur sind mir ca. 880 Soldaten unterstellt.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie das Bataillon zu dem außerordentlichen Anlass, auch in Ihrem Sinne, unterstützen würden.
Ich wünsche der Veranstaltung einen guten Verlauf und verbleibe
mit einem "Dreifachen Zu gleich"
Ihr Axel Hermeling
Oberstleutnant
Axel Hermeling, Oberstleutnant Augustdorf,den 16. März 2007
Sehr geehrte Herren,
ich bedanke mich recht herzlich für Ihre Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Traditionsgemeinschaft Lippische Artillerie e.V.. Gern wäre ich der Einladung gefolgt, muss mich aber leider aus zwingend dienstlichen Gründen abmelden.
Ich bitte dieses Fehlen zu entschuldigen.
Gern aber möchte ich die Versammelten zum Teil langjährigen Mitglieder ganz herzlich begrüßen.
Gleichzeitig möchte ich anmerken, dass zum 01. Oktober 2008 das Panzerartilleriebataillon 215 seinen 50. Geburtstag feiern wird. Damit gehört es zu den ältesten Artilleriebataillonen der Bundeswehr und leider auch zu den wenigen letzten verbleibenden.
Zur Erinnerung:
Mit Bekanntgabe des Aufstellungsbefehls Nr. 186 (Herr) wurde festgelegt, dass das Bataillon aus Personal des Artillerieregiments 5 bereits 1957 zu bilden sei. Das Panzerartilleriebataillon 215 bestand anfangs aus insgesamt 17 Soldaten. In der derzeitigen Struktur sind mir ca. 880 Soldaten unterstellt.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie das Bataillon zu dem außerordentlichen Anlass, auch in Ihrem Sinne, unterstützen würden.
Ich wünsche der Veranstaltung einen guten Verlauf und verbleibe
mit einem "Dreifachen Zu gleich"
Ihr Axel Hermeling
Oberstleutnant