Kameradinnen und Kameraden,
1995 wurde die Traditionsgemeinschaft Lippische Artillerie gegründet. In dieser Zeit hat sich manches ereignet. Damals dachte noch niemand an solch massive Auslandseinsätze unseres Heimatbataillons 215, wie sie besonders im Jahre 2011 stattfanden und im Jahr 2013 bevorstehen. Frauen in der Bundeswehr war damals auch noch kein akutes Thema. Jetzt gehört es schon zum militärischen Alltag, dass Kameradinnen an unserer Seite stehen und ihren Dienst leisten. Manche älteren Kameraden mussten sich daran erst gewöhnen. Alle diese Ereignisse und Umstände haben wir, die Mitglieder Traditionsgemeinschaft Lippische Artillerie, in all den Jahren gemeistert. Jetzt kommt eine neue Herausforderung auf uns zu.
Leider mussten wir die Entscheidung des Ministers der Verteidigung zur Kenntnis nehmen, dass unser Panzer-Artillerie-Bataillon 215 im Jahre 2015 aufgelöst wird. Dadurch verlieren die jungen Soldatinnen und Soldaten, die jetzt noch Dienst in unserm Bataillon leisten und die alten Artilleristen, die bereits aus der Bundeswehr ausgeschieden sind, ihren Ansprechpartner und die militärische Heimat.
Somit ist es wichtig und von Vorteil, wenn Sie Mitglied in der
Traditionsgemeinschaft Lippische Artillerie
werden, denn diese Verbindung und Ansprechpartner finden Sie auch in der Zukunft bei uns. Denn wir sind eine Gemeinschaft ehemaliger und aktiver lippischer Artilleristen und Barbarajünger, die genau wie Sie an der Artillerie interessiert sind.
In unserer Webseite finden Sie Ankündigungen von Veranstaltungen der TGLA und der Bundeswehr, an denen Gäste teilnehmen können. Außerdem werden wir hier mit Wort- und Bildbeiträgen über unsere Veranstaltungen berichten. Im Zuge der Auflösung werden wir auch einen Raum der Artillerie im Gebäude der
Militärgeschichtlichen Sammlung (MGS)
einrichten. Dies ist das ehemalige Stabsgebäude Panzer Aufklärungsbataillon 7 in der GFM-Rommel-Kaserne in Augustdorf. Hier werden dann Exponate aus dem ehemaligen Traditionsraum 215 ausgestellt.
Jetzt wünsche ich Ihnen viel Vergnügen beim Studium unserer Webseite.
Mit kameradschaftlichem Gruß und ein dreifaches „Zu gleich“